logo

Organisatorisches

 

Terminpraxis/Sprechzeiten

Unsere Praxis ist eine Terminpraxis. Bitte melden Sie sich daher entweder telefonisch bei uns an, bzw. über unseren digitalen Telefonassistenten oder buchen Sie am besten online einen Termin über unser Buchungssystem bei www.doctolib.de, über den Button gelangen Sie direkt dort hin:

Öffnungszeiten

Während dieser Zeiten ist die Praxis besetzt und sie können z.B. Rezepte bestellen, vorbestellte Dinge abholen, Termine vereinbaren oder auch mal ihren Blutdruck oder Impfpass kontrollieren lassen.

Akuttermine

Krankheiten lassen sich nicht planen. Deshalb haben wir für die kleinen Erkrankungen des Alltags Akuttermine reserviert. Sie sind z.B. für Patienten mit akutem Infekt, starken Schmerzen oder für Patienten, die aus dem Krankenhaus entlassen wurden vorbehalten.

Bitte rufen Sie uns an, bevor sie zu uns kommen und geben Sie uns ein Stichwort, so können die Praxisassistentinnen sofort entscheiden, ob in Ihrem Fall ein solcher zeitbegrenzter Akuttermin in Frage kommt. Das hat für Sie den Vorteil kurzer Wartezeiten!

Notfälle

Dringende Notfälle werden selbstverständlich sofort behandelt. Außerhalb unserer Öffnungszeiten erreichen sie den diensthabenden Bereitschaftsarzt unter der zentralen Telefonnummer: 116 117

Die Öffnungszeiten der Notdienstpraxis am Klinikum Emden finden sie hier.

Laboruntersuchungen

Täglich zwischen 7.30 – 10.00 Uhr. Hierfür ist eine Terminvereinbarung erforderlich. Bitte ca. 10 Stunden vor der Blutabnahme keine Nahrungsaufnahme, Alkohol oder Kaffee zu sich nehmen.

Wasser oder ungesüßter Tee ist in kleinen Mengen ist erlaubt. Bitte besprechen Sie mit uns die Einnahme Ihrer Medikamente vor der Untersuchung und bringen sie ihre Medikamente ggf. mit, damit sie sie unmittelbar danach einnehmen können.

Rezepte, Überweisungen

Rezepte und Überweisungen bitten wie möglichst telefonisch zwischen 12.00 - 14.00 oder online zu bestellen. In der Regel liegen diese am selben Tag zur Abholung für sie bereit.

hier geht es zu unserer Online-Rezeptbestellung

Überweisungen

Bitte hohlen sie vor einer Behandlung beim Spezialisten immer eine Überweisung bei uns ab. Nur mit einer Überweisung, ist verbindlich sichergestellt, dass wir einen Arztbrief vom spezialisierten Kollegen erhalten und so informiert werden, welche Untersuchungen stattgefunden haben. Nur so weiß ich welche Therapie oder Diagnostik durchgeführt wurde. Und nur so kann bei uns einen wirksamer Medikamenten- und Nebenwirkungsscheck durchgeführt werden. Zudem können Doppeluntersuchungen vermieden werden. Das ist medizinisch sinnvoll und erspart Ihnen Zeit und Wege.

Ihr Termin

Bitte denken Sie immer daran zu ihrem Termin folgendes mitzubringen:

  • Versicherungskarte
  • ggf. Diabetespass, Allergiepass, Marcumarpass, Impfpass etc.
  • Medikamente, die Sie von mitbehandelnden Ärzten verschrieben bekommen haben
  • Berichte von Voruntersuchungen, sofern sie uns noch nicht vorliegen
  • eigene Aufzeichnungen, insbesondere von Blutzuckermessungen und Blutdruckwerten
  • Ihre Fragen an den Arzt - es kann hilfreich sein, sich die Fragen aufzuschreiben und den Fragenzettel zur Sprechstunde mitzubringen.

Wenn Sie Ihren Termin einmal nicht einhalten können, geben Sie uns bitte so früh wie möglich Bescheid - vielleicht ist ein anderer Patient auf diesen Termin dringend angewiesen.

Urlaubsvertretung

Während unserer Urlaubszeit werden wir in der Regel durch unsere hausärztliche Partnerpraxis Drs. med. de Buhr/Mascher im gleichen Gebäude nebenan vertreten. So haben sie immer einen hausärztlichen Ansprechpartner, wenn sie zu uns ins Ärztehaus kommen.

Moderne Dokumentation

Ihre Gesundheit in guten Händen: In unserer Praxis dokumentieren wir alle Befunde und Berichte mit modernster Technik zuverlässig für Sie. Auch Jahre später können wir auf diese zurückgreifen und nachsehen, welche Untersuchungen mit welchen Ergebnissen durchgeführt wurden. Wichtig ist, dass sie bei Facharztbehandlungen immer ihre Überweisung vorlegen, damit an uns auch ein Befundbericht erstellt wird.