logo
    • Apr 2023

    Wichtiger Hinweis

    Am 6. Juni 2023 ist ab 9:30Uhr wegen einer technischen Umstellungen und Schulung der Mitarbeiterinnen keine Sprechstunde möglich und die Praxis ab 9:30Uhr geschlossen. Auch können bis 14:00Uhr keine Rezepte generiert, bzw. abgeholt werden, da sich die Versichertenkarten dann nicht einlesen lassen und auf die Patientenakten zugegriffen werden kann. Die Nachmittagssprechstunde wird wie geplant stattfinden. Wir bitten um rechtzeitige Planung und Ihr Verständnis.

    • Apr 2023

    Telefonisch am 2. Mai nicht erreichbar und Urlaub

    Aufgrund von Wartungsarbeiten am Telefonanschluss ist (auch unser Anfufbeantworter) ab 2.5. vorübergehend nicht erreichbar. Sie hören nur: „Dieser Anschluss ist nicht vergeben“.
    Die Praxis bleibt bis zum 7.5. wegen Urlaub geschlossen. Die Vertretung übernimmt die Praxis Dr. Mascher/Heeren im Hause.

    • Apr 2023
    Neue Mitarbeiterin

    Neue Mitarbeiterin

    Herzlich willkommen Frau Sandra Ebbenga! Sie ist seit April neu bei uns und hat ihren Aufgabenschwerpunkt in der Funktionsdiagnostik und im Labor. Die älteren Patienten kennen sie vielleicht noch. Sie hatte bei meinem Praxisvorgänger ihre Ausbildung absolviert und mehrere Jahre Berufserfahrung sammeln können. Nach einer längeren familiär bedingten Auszeit ist sie „wieder zurück“. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit.

    • Feb 2023

    Praxis jetzt auch auf Instagram

    Sie finden jetzt Infos, unsere Urlaubs- und Schließzeiten sowie Neuigkeiten aus der Praxis auf unserem neuen Instagram-Account.

    • Feb 2023

    Keine Isolationspflicht und PCR-Testpflicht mehr bei positivem Selbsttest

    Niedersachsen lässt die COVID-19-Absonderungsverordnung zum Monatsende auslaufen. D.h. keine Quarantänepflicht mehr. Auch ein PCR-Test kann, muss aber nicht mehr gemacht werden. Nichtsdestotrotz sollten sich Personen mit den Corona-typischen Symptomen auch in Zukunft weiterhin selbst testen und im Krankheitsfall zuhause bleiben und Kontakte reduzieren. Eine telefonische Krankschreibung ist auch weiterhin möglich.
    Achtung: Es gilt jedoch weiterhin die Maskenpflicht in der Praxis.
    Bitte überprüfen Sie auch unbedingt Ihren Impfschutz, denn insbesondere für ältere und vorerkrankte Personen ist und bleibt COVID-19 eine gefährliche Infektionskrankheit.

    • Jan 2023

    Seit Januar 2023 reine Terminpraxis

    Bitte beachten Sie: Unsere Praxis ist seit Januar 2023 als Terminpraxis organisiert.
    Vereinbaren Sie telefonisch oder online immer einen Termin bevor Sie zu uns kommen, damit wir Ihr Anliegen einplanen können und es nicht zu langen Wartezeiten und einem überfüllten Wartezimmer kommt.
    Aus diesem Grund müssen vereinbarte Termine, die nicht wahrgenommen werden können, spätestens 24 Stunden vorher abgesagt werden.
    Nur akute Notfälle (z. B. Herzbeschwerden) sind von der Terminvergabe ausgenommen. Für akute Fälle (z.B akute Schmerzen) und Infektpatienten halten wir Kurz-Termine frei, die Sie am selben oder für den Folgetag buchen können.

    • Jan 2023

    Neu! Krankschreibung ab 01.01.23

    Ab 1. Januar 2023 müssen gesetzlich versicherte Beschäftigte ihrem Arbeitgeber keine ausgedruckte Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung mehr vorlegen. Das geschieht elektronisch (eAU). Sie melden sich wie gewohnt bei Ihrem Arbeitgeber krank. Dieser ruft Ihre Arbeitsunfähigkeitsdaten bei der gesetzlichen Krankenkasse elektronisch ab. Dies gilt auch für Folgebescheinigungen.
    Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung als Ausdruck erhalten Sie nur noch in Ausnahmefällen.
    Informationen hierzu für Arbeitgeber hat die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) auf ihre Website gestellt.

    • Dez 2022
    Frohe Weihnachten und ein gesundes Jahr 2023

    Frohe Weihnachten und ein gesundes Jahr 2023
    Notfallsprechstunde zwischen Weihnachten und Silvester

    Gleichzeitig bedanken ich mich bei meinem tollen Team und danke für den großen Zuspruch und das damit verbundene Vertrauen unserer Patientinnen und Patienten. Am 27.-30.12.22 bieten wir von 8:00-11:00 Uhr eine Sprechstunde für dringende Fälle an. Vom 22.12.-26.12. und 01.01.-08.01.23 bleibt die Praxis geschlossen. Die Vertretung übernimmt die Praxis Dr. Mascher/Heeren im Hause

    • Dez 2022

    Verbesserung unserer telefonischen Erreichbarkeit: Digitale Assistenz für Telefonanrufe

    Liebe Patientinnen und Patienten, damit Sie uns künftig besser telefonisch erreichen können, haben wir unser Team um eine digitale Telefonassistenz verstärkt, die während der Sprechstunden aktiv geschaltet ist.
    Wir haben in den letzten Monaten oft gehört, dass wir aufgrund der vielen Anrufe oft schwer erreichbar sind. Wir haben nach Lösungen gesucht und uns für die Lösung des Berliner Start-ups Aaron.ai entschieden, die zu den zehn Gewinnern des Wettbewerbs „KBV Zukunftspraxis 2020“ zählt. Neben der sinnvollen Anwendung von Digitalisierungsmöglichkeiten für unsere Praxis hat uns überzeugt, dass die Anforderungen hinsichtlich Datenschutz selbstverständlich berücksichtigt sind

    Das bedeutet ganz konkret: Sobald unsere Mitarbeiterinnen mit Patient/innen am Telefon oder in der Praxis beschäftigt sind, soll eine smarte Sprachassistenz das Telefonat übernehmen.
    Der Unterschied zum Anrufbeantworter: Die digitale Assistenz startet einen einfachen interaktiven Dialog, in dem die persönlichen Daten und das jeweilige Anliegen strukturiert aufgenommen werden. Die Inhalte des Gesprächs werden vom System aufgezeichnet und direkt verschriftlicht, und die erfassten Informationen werden für unsere Mitarbeiterinnen übersichtlich und strukturiert zeitgleich auf unserem Bildschirm dargestellt. Dies ermöglicht dann, effizient die einzelnen Anliegen zu bearbeiten und zügig zu beantworten, sobald es der Praxisablauf zulässt – z.B. per SMS oder auch Rückruf – jedoch nur dann, wenn die im Dialog abgefragten Informationen auch entsprechend genannt wurden (Name, Geburtsdatum, Anliegen, Krankenversicherung).

    Mit der Nutzung dieser modernen Technologie auf der Basis von künstlicher Intelligenz erhoffen wir uns die Verbesserung des Service für unsere Patient/innen und gleichermassen auch eine Entlastung unserer Mitarbeiterinnen: Einerseits können so von Ihnen Terminwünsche, Wiederholungsrezepte, Terminabsagen, etc. per Telefon platziert werden – es gibt kein „besetzt“ oder „Durchklingeln“, kein unnötiges Warten. Gleichzeitig kann sich unser Praxisteam auf die Patient/innen vor Ort in der Praxis konzentrieren und dann nach und nach die strukturiert erfassten telefonischen Anfragen abarbeiten, sobald sich im Praxisablauf eine entsprechende Lücke bietet, oder wenn die reguläre Sprechstunde beendet ist.
    Gerne können Sie uns Feedback dazu geben, wie Ihre Erfahrungen mit dem System sind – dies hilft uns dabei, weitere Verbesserungen zu etablieren. Wir sind schon sehr gespannt, was Sie davon halten, vielleicht künftig bei Ihrem Anruf zu hören: „Hallo, herzlich willkommen in der Praxis Dr. Werner im Ärztehaus Emden. Ich bin Aaron der neue digitale Telefonassistent in der Praxis.“

    • Okt 2022
    Grippe Impfung

    Grippeimpfung

    Jetzt ist wieder Zeit, sich mit dem aktuellen Influenza-Impfstoff 2022/2023 gegen die nächste Grippe-Epidemie zu immunisieren.
    Sie können für die Grippe-Impfung jederzeit ohne Terminabsprache während der Öffnungszeiten in die Praxis kommen.

    • Sept 2022
    Corona-Impfung

    Ab sofort Termine für Boosterimpfungen mit Omikron-Varianten BA.4/5 angepasstem Impfstoff möglich

    Sie können ab sofort bei uns Termine für Boosterimpfungen mit dem an die Omikron-Untervarianten BA.4 und BA.5 angepassten Impfstoff Comirnaty (Biontech/Pfizer) online buchen:

    Achtung: Der Impfstoff ist nur für Boosterimpfungen zugelassen. Die neuen variantenangepassten Impfstoffe sind vor allem sinnvoll für Menschen, die nun eine Auffrischungsimpfung (4. oder 5. Impfung), also umgangssprachlich einen "Booster" benötigen. Das letzte "immunologische Ereignis" (Coronaimpfung oder COVID-Infektion) sollte mindestens 6 Monate her sein. Sie verbreitern die Immunantwort noch etwas mehr als die bisherigen Impfstoffe und schützen zusätzlich gegen die aktuell grassierenden Varianten BA.4 und BA.5 von Omikron.

    • August 2022
    25jähriges Dienstjubiläum

    25jähriges Dienstjubiläum

    Nadine Wiese war von Beginn Ihrer Ausbildung an zunächst 15 Jahre bei meinen Vorgängern beschäftigt und seit mittlerweile 10 Jahre in der Praxis Dr. Werner. Sehr gewissenhaft, mit viel Einfühlungsvermögen, Einsatz und Herzlichkeit hat sie sich stets vorbildlich in der Praxis und für unsere Patienten eingesetzt.
    Für ihre sehr geschätzte Mitarbeit danke ich ganz herzlich.

    • Juli 2022
    15jähriges Dienstjubiläum

    15jähriges Dienstjubiläum

    Am 1.Juli hat Silvana Beljulji ihr 15-jähriges Praxisjubiläum. Mit besonderem Engagement und Herzlichkeit hat sie sich ganz besonders für unsere Patienten und die Praxis eingesetzt. Zunächst 5 Jahre bei meinem Praxisvorgänger und 10 Jahre in der Praxis Dr. Werner.
    Ganz herzlichen Dank für den großen Einsatz über all die Jahre und die vertrauensvolle Zusammenarbeit!

    • April 2022
    Frohe Ostern

    Frohe Ostern

    Wir machen vom 10.04.-19.04. Urlaub. Ab dem 20.04. sind wir wieder für Sie da. Die Vertretung übernimmt in dieser Zeit die Praxis Dr. Mascher/Heeren im Hause. Wir wünschen unseren Patientinnen und Patienten erholsame Feiertage und ein frohes Osterfest.

    • April 2022
    Corona PCR-Testungen

    Corona PCR-Testungen

    Ab dem 1. April 2022 bietet die Stadt Emden ein neues Terminbuchungsportal für PCR-Testungen nach positiven Antigen-Schnelltests und Selbsttests an. Durch die Ausweitung der Testkapazität ermöglicht dies allen asymptomatischen Betroffenen, selbständig und zeitnah einen Testtermin zu buchen (Mo.-Fr. vormittags beim Gesundheitsamt, nachmittags und am Wochenende beim DRK im ATIZ). Das Portal ist erreichbar über www.emden.de/testportal.

    • Dez 2021
    Weihnachten 2021

    Anerkennung, Respekt

    Zum Ende des Jahres möchte ich meinen Mitarbeiterinnen ein großes Dankeschön und Lob aussprechen. Sie haben größte Anerkennung und Respekt verdient. Sie arbeiten seit zweit Jahren und besonders in den letzten Wochen und Monaten am Limit. Sie stehen beim Kampf gegen Corona in der ersten Reihe, müssen sich fast täglich auf neuen Rahmenbedingungen, Verordnungen, Abrechnungsmodalitäten und neue Abläufe einstellen. Und das alles bei einem enormen Anstieg an Anfragen und Arztkontakten und unter Zeitdruck. Sie fangen Ängste, Sorgen und Frust ab. Sie informieren, beruhigen und packen an.

    Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen, Ihre Aufmerksamkeiten, Ihre ermutigenden und lobenden Worte und vor allem für Ihr Verständnis und Geduld in dieser außergewöhnlichen Zeit. Wir wünschen unseren Patientinnen und Patienten, Kolleginnen und Kollegen und allen, die mit uns für unsere Patienten „Hand in Hand“ da sind frohe Weihnachten und einen guten Rutsch. Die Praxis bleibt vom 24.12.-02.01. geschlossen. Die Vertretung übernimmt die Praxis Dr. Mascher/Heeren im Hause.

    • Dez 2021
    Corona-Impfung

    Wir impfen für Ihr Leben gern

    Am Samstag 08.01.2022 bieten wir weitere Impftermine mit Moderna und Biontech an.
    Wir wollen keine langen Warteschlangen und haben nur begrenzt Impfstoff. Impfungen sind deshalb nur mit Termin (nur online) möglich!

    • Aug 2021
    Telefonische Erreichbarkeit

    Telefonische Erreichbarkeit

    Durch ein stark erhöhtes Aufkommen an Telefongesprächen sind wir im Augenblick schwierig zu erreichen. Das wissen wir. Bitte sehen Sie davon ab, uns darüber zusätzlich zu informieren. Bitte schicken Sie uns gegebenfalls eine Email oder Fax wir rufen dann gerne zurück. Überweisungen und Folgerezepte können Sie auch gerne über unsere Homepage online bestellen.

    • Juni 2021
    Corona-Impfung

    Anmeldung zur Coronaimpfung

    Bitte melden Sie sich für die Coronaimpfung über unser Anmeldeformular an.

    • März 2021
    Corona-Impfung

    Corona-Impfung in unserer Praxis ab April

    Ab April bieten wir für unsere Patienten der höchsten und hohen Priorisierungsgruppe nach Voranmeldung die Impfung gegen Corona an. Es stehen zu Beginn wöchentlich leider nur wenige Impfungen zur Verfügung.
    Die Impfung ist nur mit Termin in unserer speziellen Corona-Impfsprechstunde einmal wöchentlich in der Praxis möglich. Die Verteilung erfolgt streng nach Priorisierung.
    Das Angebot gilt nur für Patienten, die noch keinen Termin im Impfzentrum haben.

    Lassen sie sich hierfür bitte in unsere Warteliste eintragen. Wir nehmen aktuell nur Patienten der höchsten Priorisierungsgruppen (Gruppe 1 und 2) in unsere Wartelisten auf.

    Alle weiteren Informationen zu den Impfstoffen sowie die erforderlichen Aufklärungsmerkblätter und Einwilligungserklärungen finden Sie hier >

    • März 2021
    Attest über Priorisierung

    Bescheinigung für Coronaimpfung/ Attest über Priorisierung

    Wir können Ihnen ab sofort ein ärztliches Attest ausstellen, um sich im Impfzentrum zur Corona-Impfung anzumelden.
    Dabei kann unabhängig vom Alter bescheinigt werden, dass eine Erkrankung vorliegt, die eine bevorzugte Impfung rechtfertigt. Die offizielle Verordnung zur Priorisierung finden sie hier:
    Verordnung zum Anspruch auf Schutzimpfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2

    Zu den Erkrankungen gehören u.a.

    • Diabetes mellitus
    • Niereninsuffizienz oder Herzinsuffizienz
    • koronare Herzerkrankung oder schwere Gefäßerkrankungen
    • schwerere behandlungsbedürftige Lungenerkrankungen wie COPD, Mukoviszidose oder ähnlich schweren chronischen Lungenerkrankung.
    • neurologische Erkrankungen wie MS, geistige Behinderung oder Demenz
    • Adipositas mit BMI>40

    Bitte melden Sie sich jetzt frühzeitig bei uns, gerne auch per Mail, damit wir nach Prüfung Ihres Krankheitsstatus das Attest ausstellen können. Die Bearbeitungszeit benötigt in der Regel 1-2 Arbeitstage. Sie können zur Entlastung des Telefons auch auf den Rezeptanrufbeantworter sprechen, wenn Sie eine Corona-Impfung wünschen und ein entsprechendes Attest möchten. Wir können das Attest auch per Post zuschicken. Das Attest ist für Sie kostenlos, auch der Versand per Post.
    Bitte melden Sie sich gerne bei uns.

    Zur Anmeldung im Impfzentrum sind nach aktuellem Stand folgende Telefonnummer, bzw. Internetseite vorgesehen:
    Tel. 0800/9988665
    www.impfportal-niedersachsen.de

    • Dez 2020
    Frohe Weihnachten und ein gesundes Jahr 2021

    Frohe Weihnachten und ein gesundes Jahr 2021

    Ein außergewöhnliches Jahr neigt sich dem Ende. Wir bedanken uns für ihre Masken, ihre guten Wünsche, ihren Zuspruch und ihr Verständnis in dieser außergewöhnlichen Zeit und wünschen unseren Patientinnen und Patienten, Kolleginnen und Kollegen und allen, die mit uns für unsere Patienten „Hand in Hand“ da sind.
    Gleichzeitig bedanken wir uns für den großen Zuspruch und das damit verbundene Vertrauen. Am 28. und 29.12. bieten wir von 8:00-10:00 und 15:30-17:00 Uhr sowie am 30.12. von 8:00-10:00 eine Sprechstunde für dringende Fälle an.

    • Okt 2020
    Grippe Impfung

    Lieferengpass Grippeimpfstoff

    Aufgrund der enormen Nachfrage, sind aktuell keine Grippeimpfungen mehr verfügbar. Wir können sich aber gerne auf unsere Warteliste aufnehmen. Voraussichtlich werden wir Anfang November wieder über eine begrenzte Anzahl von Impfstoffen verfügen.

    • Mai 2020
    Öffnungszeiten

    Wieder normale Öffnungszeiten, neue Patienten

    Ab sofort gelten wieder unser altbekannten Öffnungs- und Sprechzeiten (siehe oben).
    Wir nehmen aktuell auch wieder neue Patienten an. Bitte vereinbaren Sie hierfür einen Termin und bringen sie nach Möglichkeit ihre Patientenakte, bzw. Vorbefunde mit.

    • April 2020
    Öffnungszeiten

    Vorübergehend geänderte Öffnungszeiten

    Aufgrund der aktuellen Situation haben wir unsere Öffnungszeiten angepasst:
    Montag, Dienstag, Donnerstag: 7:30 Uhr bis 13:00 Uhr und 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
    Mittwoch, Freitag: 7:30 Uhr bis 13:30 Uhr

    • März 2020
    Grippe Impfung

    Wichtige Informationen zum Coronavirus

    Sollten sie Hinweise für einen Infekt (z.B. Fieber, Husten, etc) haben, müssen sie uns aufgrund der aktuellen Lage unbedingt vorab telefonisch oder per Mail kontaktieren und dürfen nur nach Absprache in unsere Praxis zu kommen. Um die Gefahr von Ansteckung und Ausbreitung des Coronavirus zu verringern und zum Infektionsschutz von insbesondere chronisch Erkrankten sind wir gezwungen, diese vorbeugende Maßnahme zu ergreifen. Aktuelle Infos zum neuen Coronavirus: RKI [https://www.rki.de]

    • Nov 2019
    Fortbildungen

    Fortbildung

    An folgenden von der Akademie für ärztliche Fortbildung anerkannten wissenschaftlichen Fortbildungsveranstaltungen hat Dr. Werner in den letzten Monaten teilgenommen:

    • Hausärztetag Hannover
    • KHK, Update Kardiologie
    • Aktuelles für die Hausarztpraxis 2020
    • Update Diabetes
    • Aktuelle Dermatologie
    • COPD, Asthma
    • Qualitätszirkel Allgemeinmedizin
    • Geriatrie, Demenz, Frailty-Syndrom
    • Sept 2019
    Grippe Impfung

    Grippe-Impfung

    Jetzt ist wieder Zeit, sich mit dem aktuellen Influenza-Impfstoff 2019/2020 gegen die nächste Grippe-Epidemie zu immunisieren.

    Sie können für die Grippe-Impfung jederzeit ohne Terminabsprache während der Öffnungszeiten in die Praxis kommen.

    • Mai 2019

    Impfung gegen Gürtelrose (Herpes Zoster)

    Die Impfung gegen Gürtelrose und die häufig damit verbunden starken Nervenschmerzen wird seit diesem Jahr von der STIKO empfohlen und ist seit Anfang Mai eine Kassenleistung. Es sind zwei Impfungen im Abstand von zwei Monaten erforderlich. Für die Impfung ist kein Termin erforderlich.

    • Feb 2019
    Fortbildungszertifikat

    Fortbildungszertifikat

    Für umfangreiche kontinuierliche berufsbegleitende Fortbildungen in vergangen 5 Jahren hat Dr. Werner von der Ärztekammer Niedersachsen ein Zertifikat erhalten. Ärztliche Fortbildungen dienen der beständigen Aktualisierung des Wissens und tragen zur Erweiterung der fachlichen Kompetenz bei.

    • Dez 2018
    Dezember 2018

    Frohe Weihnachten und ein gesundes Jahr 2019

    wünschen wir unseren Patientinnen und Patienten, Kolleginnen und Kollegen und allen, die mit uns für unsere Patienten „Hand in Hand“ da sind. Gleichzeitig bedanken wir uns für den großen Zuspruch und das damit verbundene Vertrauen. Am 27., 28. und 31.12.18 bieten wir von 7:30-11:00 Uhr eine Sprechstunde für dringende Fälle an.

    • Dez 2018

    Fortbildung

    An folgenden von der Akademie für ärztliche Fortbildung anerkannten wissenschaftlichen Fortbildungsveranstaltungen hat Dr. Werner im 4. Quartal teilgenommen:
    Haus- und Fachärztetag Westerstede u.a. zu den Themen:

    • Diabetes und Fettstoffwechsel
    • Aktuelle Leitlinien zur Koronaren Herzkrankheit und pAVKe
    • Individualisierte Diabetestherapie
    • Phasengerechte Wundversorgung
    • Schlaglichter der Schmerztherapie
    • Leberzirrhose
    • Update Herzinsuffizienz
    • Rheumatologische Erkrankungen der Lunge
    • Nov 2018
    10 Jahre

    10jähriges Dienstjubiläum

    Am 15.11. hat Ines Wilts ihr 10jähriges Praxisjubiläum. Zunächst 4 Jahre bei meinen Vorgängern Drs. med. Janssen und mittlerweile schon 6 Jahre in der Praxis Dr. Werner. Mit viel Engagement und Herzlichkeit hat sie sich stets für unsere Patienten und die Praxis eingesetzt.

    Danke für den vorbildlichen Einsatz über all die Jahre und die vertrauensvolle Zusammenarbeit!

    • Okt 2018

    Nachwuchs

    Bianca Weinrank hat einen kleinen Sohn bekommen. Lars heißt er. Wir freuen uns und gratulieren.

    • Jun 2018
    Juni 2018

    Datenschutz DSGVO

    Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck unsere Praxis Daten erhebt, speichert oder weiterleitet. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in puncto Datenschutz haben.

    Zum Datenschutz

    • Mai 2018
    Mai 2018

    Duathlon Meisterschaften

    Bei den Deutschen Duathlonmeisterschaften der Ärzte und Apotheker in Weyhe bei Bremen erreichte Dr. Werner über 10km Laufen, 42km Rad und nochmal 5km Laufen in einer Gesamtzeit von 2Std 12 min den 3. Gesamtrang. Bei gleichzeitig ausgetragenen Landesmeisterschaften reichte es in der Altersklassenwertung sogar für den zweiten Platz.

    • Apr 2018
    April 2018

    Verstärkung

    Frau Ghulami ist aus der Elternzeit zurück und hat mittlerweile nicht nur einen Sohn, sondern auch geheiratet und heißt jetzt Chawoush (spricht sich „ Schawusch“). Willkommen zurück!

    • Dez 2017
    Dezember 2017

    Eine besinnliche Adventszeit und ein frohes und gesundes Jahr 2018

    wünschen wir unseren Patientinnen und Patienten, Kolleginnen und Kollegen. Gleichzeit bedanken wir uns für den großen Zuspruch und das damit verbundene Vertrauen.

    Fortbildungen

    An folgenden von der Akademie für ärztliche Fortbildung anerkannten wissenschaftlichen Fortbildungsveranstaltungen hat Dr. Werner im 4. Quartal teilgenommen:

    • Haus- und Fachärztetag Oldenburg u.a. zu den Themen:
      • Aktuelles zur COPD und Diabetes
      • Funktionelle Magen-Darmerkrankungen
      • KHK
      • Angsterkrankungen
      • Neue Antikoagulantien
    • Qualitätszirkel Allgemeinmedizin
    • Hausärzteverein Aurich zum Thema Todesbescheinigung
    • Sept 2017
    September 2017

    20jähriges Dienstjubiläum

    Am 1. August 2017 hatte Nadine Wiese ihr 20-jähriges Praxisjubiläum. 15 Jahre bei meinem Vorgängern Drs. Janssen und mittlerweile 5 Jahre in der Praxis Dr. Werner. Danke für den vorbildlichen Einsatz über all die Jahre und die vertrauensvolle Zusammenarbeit!

    Grippe-Impfung

    Jetzt ist wieder Zeit, sich mit dem aktuellen Influenza-Impfstoff 2017/18 gegen die Grippe (Influenza) zu immunisieren. Sie können für die Grippe-Impfung jederzeit ohne Terminabsprache während der Öffnungszeiten in die Praxis kommen.

    Triathlon Norderney

    Beim 8. „Islandman“-Triathlon auf Norderney starteten 220 Athleten über die Sprintdistanz bei herbstlichen Wetter. Dr. Werner belegte als 7. in der Gesamtwertung und siegte damit mit großem Vorsprung in seiner Altersklasse. Hier gehts zum Artikel in der EZ.

    Download EZ-Islandman Norderney [PDF]

    • Juli 2017
    Sommer 2017

    10jähriges Dienstjubiläum

    Herzlichen Glückwunsch an Silvana Beljulji! 5 Jahre bei meinem Vorgängern Drs. Janssen und mittlerweile 5 Jahre in der Praxis Dr. Werner. Danke für 10 Jahre tollen Einsatz und die vertrauensvolle Zusammenarbeit!

    Deutsche Triathlonmeisterschaften der Ärzte

    Bei den 33. Deutschen Triathlonmeisterschaften der Ärzte über die Kurzdistanz (1,6km Schwimmen-42km Radfahren-10km Laufen) in Leipzig konnte Dr. Werner in 2h:17min die Deutsche Meisterschaft in seiner Altersklasse gewinnen.

    Reiseimpfberatung

    Schützen Sie sich vor Ihrer Urlaubsreise durch Impfungen. Wir beraten sie individuell zur Ihrem Urlaubsziel oder ihrem beruflichen Auslandseinsatz oder Auslandsstudium zu den notwendigen Impfungen - auch zur Malariaprophylaxe, Reiseapotheke und zu erforderlichen Attesten. Wir sind vom Land Niedersachsen zugelassene Gelbfieberimpfstelle.

    iFOBT

    Der neue noch sensitivere immunologische Stuhltest (iFOBT) auf verstecktes Blut steht ab sofort im Rahmen der Krebsvorsorge bei Männern auch allen Kassenpatienten kostenlos gemäß der Richtlinien zur Verfügung. Eine wichtiger Beitrag zur Darmkrebsvorsorge.

    Fortbildungen

    An folgenden von der Akademie für ärztliche Fortbildung anerkannten wissenschaftlichen Fortbildungsveranstaltungen hat Dr. Werner im 1. Quartal teilgenommen:

    Sportmedizinisches Symposium im Leipzig unter anderem zu diesen Themen:

    • Aktuelles zur Behandlung vom Muskel- und Sehnenverletzungen
    • Entwicklungstendenzen der Kaderathleten im letzten Triathlon-Olympiazyklus
    • Aktuelle Studien zum Pacing im Ausdauersport
    • Optimierung von Stoffwechselfunktionen und Regenerationsförderung

    • März 2017
    Frühling 2017

    Elternzeit beendet

    Frau Ines Wilts (geborene Zimmermann) hat ihre Elternzeit beendet und hat im Dezember wieder ihre Tätigkeit als Praxisassistentin im Labor und der Funktionsdiagnostik aufgenommen. Willkommen zurück!

    Neues Labor-Analysegerät

    Seit Dezember haben wir ein neues Analysegerät zur sogenannten Quick/INRMessung bei Marcumar-Patienten, das unser bisheriges Messgerät ersetzt. Frau Beljulji und Frau Weinrank haben hierzu eine Schulung besucht.

    Fortbildungen

    An folgenden von der Akademie für ärztliche Fortbildung anerkannten wissenschaftlichen Fortbildungsveranstaltungen hat Dr. Werner im 1. Quartal teilgenommen:

    • Therapie von Haut- und Nagelmykosen
    • Angioödem-sinnvoll therapiert
    • aktinische Keratosen
    • entzündliche Gefäßerkrankungen
    • Update Diabetes 2017
    • Eisenmangelanämie-aktuelle Therapieoptionen
    • Leitliniengerechte Herzinsuffizienztherapie
    • Therapie COPD unter Berücksichtigung der neuen GOLD-Leitlinien
    • Mechanismen orientierter Schmerztherapie

    • Dezember 2016
    Weihnachten 2016

    Eine besinnliche Adventszeit und ein frohes und gesundes Jahr 2017

    wünschen wir unseren Patientinnen und Patienten, Kolleginnen und Kollegen und allen, die mit uns für unsere Patienten „Hand in Hand“ da sind. Gleichzeit bedanken wir uns für den enormen Zuspruch und das damit verbundene Vertrauen.

    Fortbildungen

    An folgenden von der Akademie für ärztliche Fortbildung anerkannten wissenschaftlichen Fortbildungsveranstaltungen hat Dr. Werner im 4. Quartal teilgenommen:

    • Haus- und Fachärztetag Westerstede u.a. zu den Themen:
      • Niereninsuffizienz
      • Duale Bronchodilatation bei COPD-aktuelle Studienlagen
      • Herzinsuffizienz-was hat sich geändert?
      • Gleichgewichtsstörung-Übersicht über Diagnostik und Therapie unter modernen Erkenntnissen
      • Sinn und Unsinn moderner Wundversorgung
      • Antikoagulation nach Thrombembolie
    • Emder Qualitätszirkel Allgemeinmedizin, Thema: Demenz
    • Emder Qualitätszirkel Allgemeinmedizin, Thema: Diabetes

    • Oktober 2016

    Fortbildungen

    An folgenden von der Akademie für ärztliche Fortbildung anerkannten wissenschaftlichen Fortbildungsveranstaltungen hat Dr. Werner im 3. Quartal teilgenommen:

    • Emder Qualitätszirkel Allgemeinmedizin, Thema: Demenz
    • Einsatz von neuen oralen Antikoagulantien (NOAK) bei Vorhofflimmern, aktuelle Studienlage
    • Neue Aspekte der Diabetologie: Das diabetische Fußsyndrom

    Sportliche Ergebnisse

    An folgenden Sportveranstaltungen hat Dr. Werner im 3. Quartal teilgenommen:

    • Thülsfelder Talsperrentriathlon, olympische Distanz (1km Schwimmen-40km Rad-10km Laufen): 9. Gesamt (4. Altersklasse)
    • Volkslauf Neermoor (5km): 3. gesamt
    • Fleesenseelauf (10km): 3. gesamt
    • Emder Delftlauf (6km): 4. gesamt

    • September 2016
    Fortbildungen

    Grippe-Impfung hat begonnen

    Ab sofort können Sie sich wieder mit dem aktuellen Influenza-Impfstoff 2016/17 gegen die nächste Grippe-Epidemie immunisieren. 

    Sie können zur Grippe-Impfung jederzeit ohne Terminabsprache während der Öffnungszeiten in die Praxis kommen.

    • Juli 2016

    Wettkampf-Saison hat für Dr. Werner begonnen

    Beim Einzelzeitfahren „Gegen den Wind“ von Greetsiel nach Norddeich konnte er mit einer Durchschnittstempo von 41,6 km/h bei der Premierenveranstaltung des Radrennens den 2. Gesamtrang belegen. Den „Ironman70.3 Kraichgau“ Anfang Juni im „Land der Tausend Hügel“ über 1,9km Schwimmen, 90km Rad und 21km Laufen absolvierte er in einer Gesamtzeit von 4:52Std. Über die olympische Distanz beim Steinbecker Triathlon (1,5km Schwimmen-42m Rad-10,5km Laufen) Ende Juni verpasste Dr. Werner mit dem 4. Platz knapp das Podium. (Bericht in der Emder Zeitung)

    Fortbildung Erste Hilfe und Impfungen für Med. Fachangestellte

    Nadine Wiese, Silvana Beljulji und Bianca Weinrank haben ihr Wissen bzgl. Impfungen und Erste-Hilfe auf den neuesten Stand gebracht.

    Fortbildungen

    An folgenden von der Akademie für ärztliche Fortbildung anerkannten wissenschaftlichen Fortbildungsveranstaltungen hat Dr. Werner teilgenommen:

    • Qualitätszirkel Allgemeinmedizin

    • Juni 2016
    Die neue elektronische Gesundheitskarte mit Bild

    Fortbildungen

    Frau Wiese, Frau Beljulji und Frau Weinrank haben an eine Fortbildung zum Thema Update Impfempfehlungen 2016, Impf-Sondersituationen, Qualitätssicherung und Reiseimpfungen in Bad Zwischenahn teilgenommen.

    An den folgenden von der Akademie für ärztliche Fortbildung anerkannten wissenschaftlichen Fortbildungsveranstaltungen hat Dr. Werner im 2. Quartal 2016 teilgenommen:

    • Rheumatoide Arthritis und Spondylarthritis: Aktuelle Aspekte der Diagnostik und Therapie
    • Diabetes mellitus Typ 2-Neuerungen
    • Update Asthma/COPD und KHK
    • Update Innere Medizin 2016
    • Dermatologische Aspekte im Urlaub
    • März 2016
    Die neue elektronische Gesundheitskarte mit Bild

    Nachwuchs

    Frau Ghulami hat ein Baby bekommen. Adish wurde Anfang Februar geboren. Wir freuen uns und gratulieren.

    Fortbildungen

    An den folgenden von der Akademie für ärztliche Fortbildung anerkannten wissenschaftlichen Fortbildungsveranstaltungen hat Dr. Werner in den vergangen Wochen teilgenommen:

    • Qualitätszirkel Allgemeinmedizin: Update Notfallmedizin
    • Qualitätszirkel Ärztehaus
    • Dezember 2015
    Die neue elektronische Gesundheitskarte mit Bild

    Besinnliche Weihnachten und ein frohes und gesundes Jahr 2016

    wünschen wir unseren Patientinnen und Patienten, Kolleginnen und Kollegen. Gleichzeitig bedanken wir uns für den großen Zuspruch und das damit verbundene Vertrauen.

    Mitarbeiterinnen

    Frau Ghulami erwartet ihr erstes Kind und befindet sich im Mutterschutzurlaub. Wir drücken die Daumen!

    Hausarztzentrierte Versorgung (HzV)

    Wir freuen, dass nun neuerdings auch die Versicherten der Barmer, pronova, KKH, Deutsche BKK und zahlreicher weitere Betriebskrankenkassen an der Hausarztzentrierten Versorgung teilnehmen können.

    Fortbildungen

    An folgenden von der Akademie für ärztliche Fortbildung anerkannten wissenschaftlichen Fortbildungsveranstaltungen hat Dr. Werner im 4. Quartal 2015 teilgenommen:

    • Manuelle Therapie und Osteopathie nach Typaldos
    • Update COPD und Update Diabetes mellius Typ 2
    • Phytopharmaka bei kardiologischen Krankheitsbildern
    • Helicobacter pylori: wann und wie behandeln
    • Qualitätszirkel Ärztehaus: Diabetes mellitus
    • Qualitätszirkel Allgemeinmedizin: perioperatives Bridgung/Umstellung Gerinnungshemmer
    • Oktober 2015

    Fortbildungen

    An folgenden von der Akademie für ärztliche Fortbildung anerkannten wissenschaftlichen Fortbildungsveranstaltungen hat Dr. Werner im 3. Quartal 2015 teilgenommen:

    • Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung, Gesundheitszentrum VW-Werk
    • Qualitätszirkel Allgemeinmedizin
    • 19. Impftag Bremen: Update STIKO-Impfungen und Reiseimpfungen

    Triathlon Norderney und Emder Delftlauf

    Beim Norderneyer Inseltriathlon Mitte September belegte Dr. Werner den 5. Gesamtrang und beim Emder Delftlauf den 2. Platz. Lesen Sie hierzu die Artikel in der Emder Zeitung zum Norderneyer Inseltriathlon und zum Emder Delftlauf .

    Halb-Ironman Miami

    Rund 3000 Starter waren Ende Oktober in Miami/Florida beim Halb-Ironman am Start. Dr. Werner war einer von ihnen und konnte mit Platz 19 einen gelungenen Saisonabschluß feiern. Weitere Infos .

    • September 2015
    Fortbildungen

    Grippe-Impfung

    Jetzt ist wieder Zeit, sich mit dem aktuellen Influenza-Impfstoff 2015/16 gegen die nächste Grippe-Epidemie zu immunisieren.

    Sie können für die Grippe-Impfung jederzeit ohne Terminabsprache während der Öffnungszeiten in die Praxis kommen.

    Hygiene–Seminar für medizinische Fachangestellte

    Nadine Wiese, Silvana Beljulji, Anila Ghulami und Bianca Weinrank haben an Fortbildungsveranstaltungen zum Thema Arbeitsschutz sowie „Desinfektion und Hygiene in der Arztpraxis“ teilgenommen.

    • Juli 2015

    Deutscher Triathlonmeister der Ärzte

    Nachdem bereits mit dem 3. Gesamtrang beim Dornumer Schloßlauf der letzte Test schon recht vielversprechend lief, gewann Dr. Werner bei den 31. Deutschen Triathlon-Meisterschaften der Ärzte im bayrischen Niedernberg bei Aschaffenburg die Deutsche Meisterschaft über die Sprintdistanz.

    Den Artikel in Emder Zeitung finden sie hier.

    Fortbildungen

    An folgenden von der Akademie für ärztliche Fortbildung anerkannten wissenschaftlichen Fortbildungsveranstaltungen hat Dr. Werner im 2. Quartal 2015 teilgenommen:

    • Ärzteverein Aurich: aktuelle Impfempfehlungen
    • kardiologische und pulmologische Fortbildung
    • Aktuelles zu COPD und Diabetes mellitus Typ 2
    • Sportmedizinisches Triathlon-Symposium

    Fortbildungszertifikat

    Für umfangreiche Fortbildungen in den letzten 5 Jahren wurde Dr. Werner von der Ärztekammer das Fortbildungszertifikat verliehen.

    • Mai 2015

    Triathlon-gelungener Saisonstart

    3800 Starter aus 54 Nationen stürzten sich am 9. Mai zum europäischen Triathlon-Saisonauftakt in Alcudia/Mallorca ins kristallklare Mittelmeer. Einer von Ihnen war Dr. Werner. Der „Ironman 70.3.“ auf Mallorca, wie die halbe Ironman-Distanz auch genannt wird, ist weltweit der größte Wettkampf über diese Distanz.

    4h55min benötigte Dr. Werner für die 1,9km Schwimmen, 90km Radfahren und 21,1km Laufen bei Temperaturen bis 30°C. Der landschaftlich reizvolle Kurs durch das Tramuntana-Gebirge verlangt besonders auf dem Rad den Athleten alles ab. So gilt es auf der Radstrecke unter anderem einen 18km langen Anstieg zu bewältigen. Mit Rang 33 von rund 600 Athleten in seiner Altersklasse war er viertbester Deutscher.

    Die nächsten Ziele hat Werner schon fest im Visier. Neben dem ein oder anderen regionalen Wettkampf startet Werner im Juli bei den Deutschen Triathlon-Meisterschaften der Ärzte im hessischen Niedernberg. Der Saisonhöhepunkt soll dann im Oktober der Halb-Ironman in Miami sein, wo er auf der flachen Strecke eine neue persönliche Bestzeit anpeilen möchte.

    • April 2015
    Fortbildungen

    Fortbildungen

    Frau Ghulami hat an einer Fortbildung zum Thema „Richtlinien, Grundlagen und Inhalte der häuslichen Krankenpflege“ erfolgreich teilgenommen.

    An folgenden von der Akademie für ärztliche Fortbildung anerkannten wissenschaftlichen Fortbildungsveranstaltungen hat Dr. Werner im 1. Quartal 2015 teilgenommen:

    • Hausärztlicher Qualitätszirkel: Neues Diabetesversorgungsleitlinie
    • Update Asthma bronchiale, KHK, Diabetes mellitus

     

    Notfallpraxis

    Die Öffnungszeiten der Notfallpraxis für dringende Fälle am Klinikum Emden haben sich etwas geändert:

    Montag - Freitag 20.00 - 21.00 Uhr
    Samstag & Sonntag 10.00 - 13.00 Uhr
    17.00 - 19.00 Uhr

    Sie erreichen den ärztlichen Bereitschaftsdienst weiterhin unter der Telefonnummer
    116 117.

    • Dezember 2014
    Die neue elektronische Gesundheitskarte mit Bild

    Besinnliche Weihnachten und ein frohes und gesundes Jahr 2015

    wünschen wir unseren Patientinnen und Patienten, Kolleginnen und Kollegen. Gleichzeitig bedanken wir uns für den großen Zuspruch und das damit verbundene Vertrauen.

    Fortbildungen

    An folgenden von der Akademie für ärztliche Fortbildung anerkannten wissenschaftlichen Fortbildungsveranstaltungen hat Dr. Werner im 3. und 4. Quartal 2014 teilgenommen:

    • Qualitätszirkel Allgemeinmedizin
    • Aktuelles zum Diabetes mellitus
    • Neues zu Asthma bronchiale und koronare Herzkrankheit
    • Neue Entwicklungen in der Therapie der pulmonalarterielle Hypertonie
    • Update allergische Rhinitis
    • Aktuelle Aspekte zur Antikoagulation bei Vorhofflimmern
    • November 2014
    Die neue elektronische Gesundheitskarte mit Bild

    Ab 1. Januar 2015 gilt nur noch die neue elektronische Gesundheitskarte mit Bild

    Die „alte“ Krankenversichertenkarte ohne Lichtbild wird endgültig abgelöst: Ab 1. Januar 2015 können gesetzlich krankenversicherte Patienten nur noch mit der elektronischen Gesundheitskarte den Arzt aufsuchen. Die alte Karte ist dann ungültig (auch wenn das aufgedruckte Gültigkeitsdatum noch aktuell ist) und kann von uns nicht mehr eingelesen werden.

    Bei Patienten, die ab Januar keine elektronische Gesundheitskarte vorlegen, sind Ärzte verpflichtet, eine Privatrechnung auszustellen, für Verordnungen wie Arzneimittel ein Privatrezept.