Praxismodernisierung
In unserer Urlaubszeit Ende Oktober haben wir die Praxis nochmals in einem gemeinsamen Kraftakt weiter modernisiert und etwas umgestaltet. Kompliment an die Firma BUS, Frau Aufderheide von der Firma HWV und besonders an Architekt Herrn Horrer für die gemeinsame Planung. Herzlichen Dank auch an alle beteiligten Emder Handwerker.
Es ist toll geworden! Auch unsere EDV-Anlage wurde nochmals aufgerüstet und auf die sogenannte Blankoformularbedruckung mit leisen Laserdruckern umgestellt.
Alle Praxisassistentinnen haben dabei wie immer vollen Einsatz gegeben. Klasse!
Neue Blutdruck-Normwerte
Die Verbände europäischer Herzspezialisten haben die Blutdruckziele gelockert. So giltgemäß den aktuellsten Leitlinien ein neuer Zielwert von 140/90 mmHg. Für Diabetiker 140/85. Die Therapieziele wurden damit im Vergleich zur letzten Leitlinie weiter angehoben.
Trotz der neuen Leitlinien: Betroffene sollten individuell mit ihrem Arzt abstimmen,welche Blutdruckwerte in ihrem Fall erstrebenswert sind. Bei Menschen über 80 Jahren gelten zum Beispiel in der Regel leicht höhere Werte als akzeptabel. Bei Nierenschäden ist dagegenmeist eine strengere Einstellung sinnvoll.
Neue Mitarbeiterin
Seit 1. Oktober verstärkt Anila Ghulami (Bild) als medizinische Fachangestellte unser Team.
Sie wird sie überwiegend im Labor und der Funktionsdiagnostk betreuen.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit unserer neuen Praxisassistentin.
Grippeimpfung
Der aktuelle Impfstoff 2013/2014 steht ab sofort zur Verfügung.
Wettkampfarzt
Auch dieses Jahr waren Dr. Werner und seine Frau wieder als Wettkampfärzte bei den Ironman-Europameisterschaften (Triathlon) in Frankfurt/Main mitten im Geschehen.
Fortbildungen
Nadine Wiese und Silvana Beljulji haben an einer Fortbildung zur modernen Wundversorgung teilgenommen.
An den folgenden von der Akademie für ärztliche Fortbildung anerkannten wissenschaftlichen Fortbildungsveranstaltungen hat Dr. Werner im 3. Quartal 2013 teilgenommen:
- Hausärzteverband: Neues in der Therapie des Diabetes mellitus Typ II
- medikamentöse Therapie des multimorbiden Patienten (Polypharmakotherapie)
- neue Optionen in der Asthma- und COPD-Therapie
- Qualitästzirkel Allgemeinmedizin: Morbus Parkinson
- Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung und VW-Werksbesichtigung
- Teilnahme Deutscher Sportärztekongreß Frankfurt
- Ärzte-Symposium im Rahmen des Ironman Germany
- Qualitästzirkel Ärztehaus:Schmerztherapie